Suche


Löffelspitze (1962 m)
Ausgangsort: Bad Laterns (1147 m)
Anfahrt: Auf Vorarlberger Rheintalautobahn bis Feldkirch Nord, über Rankweil ins Laternsertal und weiter bis in den Talschluß. Parkplatz beim Ghf Bädle am Ende der geräumten Straße.
Höhenunterschied: 820 m
Schwierigkeit: schwierig
Lawinengefahr: hoch
Frequenz: selten begangen
Jahreszeit: 12 – 04
Einkehrmöglichkeit: Ghf. Bädle, am Ausgangspunkt Kurzbeschreibung Das “Bädli” ist ein äußerst beliebter und guter Ausgangspunkt für eine ganze Reihe
1040

Matona 1987m
Ausgangsort: Bad Laterns, (1147 m)
Anfahrt: In Rankweil aufwärts nach Laterns und weiter durch Laterns bis zum Ende der geräumten Straße bei Bad Laterns.
Höhenunterschied: 850 m
Schwierigkeit: mittel
Frequenz: häufig begangen
Lawinengefahr: mittel
Jahreszeit: 12-04
Einkehrmglichkeit: Ghf. Bädli Laterns Kurzbeschreibung Die Matona, ein Nachbargipfel des Hohen Freschen, steht im Sommer eindeutig in dessen Schatten. Ganz anders im Winter. Dann läuft sie dem bekannteren Nachbarn
630

Gurtisspitze (1777m)
Ausgangsort: Bazora / Gurtis Skigebiet ca. 1000hm (Alternativ bei ausreichend Schnee auch via Frastanz/Parkplatz bei der Kirche)
Höhenunterschied: 770 m
Schwierigkeit: mittel
Zeit: 2:30 Std.
Lawinengefahr: mittel (vor allem beim Schlusshang)
Frequenz: wenig begangen
Jahreszeit: 12 – 02 Kurzbeschreibung Die Route ist bei Einheimische aufgrund der guten Erreichbarkeit rel. beliebt und kann auch unmittelbar nach Schneefällen begangen werden (allerdings bei geringer Lawinenwarnu
1290

Gerenfalben (1983 m)
Ausgangsort: Bad Laterns (1147 m)
Anfahrt: Rankweil/Ortsmitte – aufwärts nach Laterns – durch Laterns aufwärts zum Ende der geräumten Straße beim Ghf. Bädli
Höhenunterschied: 830 m
Distanz: 13 km
Zeit: ca. 2:30 Std.
Schwierigkeit: gering
Lawinengefahr: gering
Frequenz: hoch
Jahreszeit: 12 – 04
Einkehrmöglichkeit: Ghf. Bädli Kurzbeschreibung Das Laternser Bädli ist geradezu ein Pilgerziel für Skitourengeher. Es ist Ausgangspunkt für verschiedene, meist einfache Touren, von de
720

Bazora Alpe 1416m
Ausgangsort: Frastanz/Parkplatz bei der Kirche (509 m)
Höhenunterschied: 910 m
Schwierigkeit: leicht
Zeit: 2:30 Std.
Lawinengefahr: gering
Frequenz: häufig begangen
Jahreszeit: 12 – 02 Kurzbeschreibung Die Route ist bei Einheimische aufgrund der guten Erreichbarkeit und der geringen Lawinengefahr sehr beliebt und kann auch unmittelbar nach Schneefällen begangen werden kann. Sehr speziell ist die Tatsache, daß man die Tour, wenn genügend Schnee liegt – was nicht sehr oft vorko
620

Laterns / Bonacker – Tschuggen – Nob
Ausgangsort: Laterns Bonacker 890m
Startpunkt: Bei Wegkreuz kurz nach dem Gasthaus Krone.
Anfahrt: Rankweil Ri. Laterns und nach der zweiten Brücke (Laterns Bonacker) rechts gegenüber des Gasthaus Krone bei der Bushaltestelle parken.
Höhenunterschied: 900m
Schwierigkeit: einfach
Frequenz: durchschnittlich – häufig begangen
Lawinengefahr: gering
Beste Jahreszeit: Dezember – März
Zeit: 2:30 Stunden
Einkehrmöglichkeit: Falba Stuba, Laternser Skihütte, Gasthaus Sternen Rankweil E
450

Fraxern – Hohe Kugel (1645 m)
Ausgangsort: Fraxern/Sportplatz (1000 m)
Anfahrt: wie bei Tour “Fraxern” beschrieben nach Fraxern. In Fraxern aufwärts zum Sportplatz
Länge: 12.5 km
Höhenunterschied: 645 m (840 m bei Abfahrt nach Fraxern)
Zeit: 3:30 Std.
Einkehrmöglichkeit: Maisäß (im Herbst und Winter an Wochenenden bewirtet)
Frequenz: hoch
Lawinengefahr: gering Kurzbeschreibung Das Maisäß ist am Wochenende bewirtschaftet und einen Abstecher / Einkehrer wert. Die Tour ist eine schöne aber doch rel. hoch fre
440

Hochälpelekopf 1464m
Ausgangsort: Dornbirn Rickatschwende 870m
Anfahrt: Dornbirn – aufwärts Ri. Bödele – auf etwa halbem Weg zumBödele, in Ammenegg befindet sich das Wellnesshotel Rickatschwende – hier befindet sicher Parkplatz rechts direkt neben der Straße.
Zeit: 1:30 Stunden
Höhenunterschied: 630m
Schwierigkeit: einfach
Lawinengefahr: gering
Frequenz: hoch
Schönste Zeit: Dezember – April
Einkehrmöglichkeit: Hochälpelehütte, Meierei (TIPP – Super Käsknopfle Chris & Crew) Beschreibung Der Hochäl
380

Obersehrenspitze (1800 m)
Ausgangsort: Dornbirn/Niedere (725 m)
Anfahrt: In Dornbirn aufwärts Ri. Ebnit – Dort, wo die Strecke flacher wird – bei einer Bushaltestelle -, zweigt links der Weg zur Kobel Alpe ab. Es gibt nur wenige Parkplätze.
Zeit: 2:30 Std.
Höhenunterschied: 1075 m
Schwierigkeit: gering – mittel (Steiler Schlußhang, auf dem Anfänger evtl. etwas Schwierigkeiten haben könnten.)
Lawinengefahr: mittel
Frequenz: häufig begangen
Jahreszeit: 12 – 03
Einkehrmöglichkeit: Kobel Alpe und Gütler B
30

Wendkopf / Schöner Mann (1532 m)
Ausgangsort: Hohenems/Schuttannen (1148 m)
Anfahrt: Hohenems Ortsmitte, beim Rathaus, der Beschilderung folgend über Emsreute nach Schuttannen
Höhenunterschied: 384 m
Schwierigkeit: gering
Lawinengefahr: gering
Frequenz: hoch
Jahreszeit: 12 – 03 Kurzbeschreibung Skitour ist ein großes Wort für die sehr kurze Skiwanderung auf den Schönen Mann (Wendkopf). Aber schön ist es allemal da oben, vor allem in der Vorsaison, wenn der erste Schnee gefallen ist, und die Schuttannenlifte
920

Drei Schwestern 2053m
Ausgangsort: Frastanz Gemeindeamt (475 m)
Alternativer Ausgangsort: Amerlügen, Sturna Bühel (765 m) oder Bahnhof Feldkirch
Zeit: 5 Stunden
Höhenunterschied gesamt: 1600 m (1310 m ab Amerlügen)
davon mit Bike: 1020 m (bzw. 730 m)
zu Fuß: 580 m
Schwierigkeit: mittel
Einkehrmöglichkeit: Feldkircher Hütte (kurzer Abstecher beim Vorderälpele); Beim Hinterälpele gibt es ein kleines Getränkedepot. Das Geld muß hinterlegt werden.
Besonderheit: Trittsicherheit erforderlich
Buch- und K
20

Sattelalpe 1163 Hm
Start: Dornbirn Bahnhof 450 m
Ziel: Sattelalpe 1163 Hm
Länge: 25 km
Zeit: 2 Std. E-MTB / 3 Std. MTB
Höhenunterschied: 750 m
Schwierigkeit: einfach
Einkehrmöglichkeit: Sattelalpe 1163 Hm
Infos: https://www.deine-berge.de/POI/Huette-Alm/Oesterreich/Bregenzerwaldgebirge/Hoehe-1165m/7181/Sattelalpe.html
https://www.outdooractive.com/de/mountainbike/bodensee-rheintal/dornbirn–sattelalpe/107602550/#_=_
http://www.bergfex.at/sommer/vorarlberg/touren/mountainbike/1625,sattelalpe/ Ein
80

Stadtschrofen Feldkirch
Kleiner Klettergarten in unmittelbarer Zentrumsnähe von Feldkirch. Man findet hier etwa 30 – nicht nachgezählt – Routen, die sich überwiegend in den Schwierigkeisgraden 6+ – 8 bewegen. Wer 7- nicht drauf hat, wird hier keine große Freude haben. Die Routen sind oft überhängend und daher sehr kraftraubend. Das macht aber auch das Besondere dieses Klettergartens aus. Kaum irgendwo sonst in Vorarlberg kann man “richtige” Überhänge im unteren 7. Grad kelttern. Da muß man normaler
150

Klettergarten an der Ill, Feldkirch
Anfahrt
Rheintalautobahn A14 Ausfahrt Frastanz, dann weiter auf der L190 in Richtung Feldkirch. Bei der Fahrt durch die “Schlucht” sieht man zur Rechten die Kletterfelsen. Vor dem Schattenburgtunnel links abbiegen. Parken im Parkhaus Illpark oder beim Ganahlarenal. Dann gehts noch ca. 5 min. zu Fuss in Richtung Frastanz (Illbrücke). Beschreibung
Der kleine Klettergarten in unmittelbarer Zentrumsnähe von Feldkirch. Das Klettergebiet ist ideal für Anfänger – viele leichte, gu
70

Kobelalpe
Ausgangsort: Dornbirn/Bahnhof (480 m)
Länge: 26.6 km
Zeit: 2:00 Std.
Höhenunterschied: 515 m
Höchster Punkt: 995 m
Einkehrmöglichkeit: Kobel Alpe Kurzbeschreibung Die Kobelalpe ist eine ideale Feierabendtour, die gemütlich nach der Arbeit gestrampelt werden kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten da hoch zu kommen. Eine Variante führt vorbei am Dornbirner Steinebach (F.M. Hämmerle) nach Kehlegg und dann über das Rudach bis zu Kobelalpe. Oder man fährt vorbei an der Talstation Ka
50

Pfänder – Hirschberg
Start: Kennelbach/Schule (unterhalb der Kirche/440 m)
Ziel: Pfänder 1064 m
Länge: 37 km
Zeit: 2 Stunden
Höhenunterschied: 1180 m
Trailanteil: 40% Trail
Schwierigkeit bergauf: einfach
Schwierigkeit bergab: einfach – mittel (S2)
Beste Jahreszeit: März – Dezember
Akku: 1x
Einkehrmöglichkeit: Berghaus Pfänder www.pfaender.at
Viele Einkehrmöglichkeiten am Weg. Kurzbeschreibung Großzügige Rundtour im Hügelgebiet zwischen Pfänder und Hirschberg, bei der man auf wenig bef
70

Rund um Pfänder und Hirschberg
Ausgangsort: Bregenz/Bahnhof
Länge: 38,9 km
Zeit: 4:00 Std.
Maximale Höhe: 1030 m
Höhenunterschied:1170 m
Einkehrmöglichkeit: Pfänder, Ghf. Stollen Am Pfänder, dem Hausberg der Bregenzer, setzt man derzeit immer mehr aufs Fahrrad. So werden die Bikes gut und gern mit der Pfänderbahn transportiert um entspannt zu den schönsten Ecken der Region zu gelangen. Ein bunter und breiter Mix an Möglichkeiten bietet die Region um den Pfänder. Da radelt man auf versteckten Wegen durch e
80

Alpe Gsohl
Ausgangsort: Hohenems/Ledi (470 m)
Anfahrt: Hohenems Ortsmitte, beim Rathaus, aufwärts Ri. Schuttannen/Emsreute – bei folgender Abzweigung rechts bleibend (nicht Ri. Emsreute) geradeaus aufwärts bis zum Ende der befahrbaren Straße beim Schützenheim Ledi
Zeit: 1:00 Std.
Höchster Punkt: 980 m
Höhenunterschied: 510 m
Einkehrmöglichkeit: Alpe Gsohl; Sa., So. geöffnet; (0664/2708587)
Schwierigkeit: mittel – schwer Kurzbeschreibung Im Sommer mit dem Bike oder zu Fuß, im Winter mit
80

Emser Runde
Start: Hohenems/Schloßplatz 430m
Ziel: Emser Hütte 1310m
Länge: 24km
Zeit: 2:30 Stunden
Höhenunterschied: 1230m
Trailanteil: 20% Trail
Schwierigkeit bergauf: mittel
Schwierigkeit bergab: mittel (S2)
Beste Jahreszeit: März – Dezember
Akku: 1x
Einkehrmöglichkeit: Alpe Gsohl, Emeser Hütte, Schöner Mann Alpe, Schttannen, Kreiers Alpe Kurzbeschreibung Diese unkomplizierte Tour ist beliebt und vielbefahren, obwohl sie anspruchsvoll und steil ist. Man startet in Hohenems.
60
{"items":["5fe9cfc1a053e60017ed9a14","5fe9c57366a74900172cb863","5fe9c5f03ec490001703a700","5fe9c5493033c7001712472b","5fe9c57088e9e2001781075b","5fe9c59d03868a001777d4aa","5fe9c5cba053e60017ed99cf","5fe9c5ed7720ca00171d7dc3","5fe9c5f366a74900172cb86a","5fe9c60eb4552f00178d2b53","5fe9ccf915e6360017d82233","5fe9c62b6280530017bd78e9","5fe9c62d5e980a00174686ba","5fe9c62e15b92c0017f2afc5","5fe9c62f7720ca00171d7dc6","5fe9c6443ec490001703a702","5fe9c64ba053e60017ed99d6","5fe9c64d6280530017bd78eb","5fe9c84149742b00174dfdbd","5fe9c684b4552f00178d2b57"],"styles":{"galleryType":"Columns","groupSize":1,"showArrows":true,"cubeImages":true,"cubeType":"fill","cubeRatio":1.3333333333333333,"isVertical":true,"gallerySize":30,"collageAmount":0,"collageDensity":0,"groupTypes":"1","oneRow":false,"imageMargin":32,"galleryMargin":0,"scatter":0,"rotatingScatter":"","chooseBestGroup":true,"smartCrop":false,"hasThumbnails":false,"enableScroll":true,"isGrid":true,"isSlider":false,"isColumns":false,"isSlideshow":false,"cropOnlyFill":false,"fixedColumns":0,"enableInfiniteScroll":true,"isRTL":false,"minItemSize":50,"rotatingGroupTypes":"","rotatingCropRatios":"","columnWidths":"","gallerySliderImageRatio":1.7777777777777777,"numberOfImagesPerRow":3,"numberOfImagesPerCol":1,"groupsPerStrip":0,"borderRadius":0,"boxShadow":0,"gridStyle":0,"mobilePanorama":false,"placeGroupsLtr":true,"viewMode":"preview","thumbnailSpacings":4,"galleryThumbnailsAlignment":"bottom","isMasonry":false,"isAutoSlideshow":false,"slideshowLoop":false,"autoSlideshowInterval":4,"bottomInfoHeight":0,"titlePlacement":"SHOW_BELOW","galleryTextAlign":"center","scrollSnap":false,"itemClick":"nothing","fullscreen":true,"videoPlay":"hover","scrollAnimation":"NO_EFFECT","slideAnimation":"SCROLL","scrollDirection":0,"scrollDuration":400,"overlayAnimation":"FADE_IN","arrowsPosition":0,"arrowsSize":23,"watermarkOpacity":40,"watermarkSize":40,"useWatermark":true,"watermarkDock":{"top":"auto","left":"auto","right":0,"bottom":0,"transform":"translate3d(0,0,0)"},"loadMoreAmount":"all","defaultShowInfoExpand":1,"allowLinkExpand":true,"expandInfoPosition":0,"allowFullscreenExpand":true,"fullscreenLoop":false,"galleryAlignExpand":"left","addToCartBorderWidth":1,"addToCartButtonText":"","slideshowInfoSize":200,"playButtonForAutoSlideShow":false,"allowSlideshowCounter":false,"hoveringBehaviour":"NEVER_SHOW","thumbnailSize":120,"magicLayoutSeed":1,"imageHoverAnimation":"NO_EFFECT","imagePlacementAnimation":"NO_EFFECT","calculateTextBoxWidthMode":"PERCENT","textBoxHeight":350,"textBoxWidth":200,"textBoxWidthPercent":50,"textImageSpace":10,"textBoxBorderRadius":0,"textBoxBorderWidth":0,"loadMoreButtonText":"","loadMoreButtonBorderWidth":1,"loadMoreButtonBorderRadius":0,"imageInfoType":"ATTACHED_BACKGROUND","itemBorderWidth":1,"itemBorderRadius":0,"itemEnableShadow":false,"itemShadowBlur":20,"itemShadowDirection":135,"itemShadowSize":10,"imageLoadingMode":"BLUR","expandAnimation":"NO_EFFECT","imageQuality":90,"usmToggle":false,"usm_a":0,"usm_r":0,"usm_t":0,"videoSound":false,"videoSpeed":"1","videoLoop":true,"jsonStyleParams":"","gallerySizeType":"px","gallerySizePx":292,"allowTitle":true,"allowContextMenu":true,"textsHorizontalPadding":-30,"itemBorderColor":{"themeName":"color_12","value":"rgba(232,230,230,1)"},"showVideoPlayButton":true,"galleryLayout":2,"calculateTextBoxHeightMode":"MANUAL","textsVerticalPadding":-15,"targetItemSize":292,"selectedLayout":"2|bottom|1|fill|true|0|true","layoutsVersion":2,"selectedLayoutV2":2,"isSlideshowFont":true,"externalInfoHeight":350,"externalInfoWidth":0},"container":{"width":1,"galleryWidth":33,"galleryHeight":0,"scrollBase":0,"height":null}}