Suche


Üble Schlucht
Ausgangsort: Rankweil/Bushaltestelle Netschelweg (Hm 665)
Anfahrt: A 14 Ausfahrt Rankweil – Ri. Rankweil/Laternsertal – später Straßenbebeschilderung Ri. Übersaxen folgen – auf Übersaxner Straße aufwärts bis zur Bushaltestelle Netschelweg auf linker Straßenseite (Weiter oben kann man die große Brücke sehen.)
Länge: 9,5 km
Höhenunterschied: 380 m
Höchster Punkt: 910 m
Zeit: 2:50 Std.
Einkehrmöglichkeit: In Laterns kann man mit einem kurzen Abstecher den Ghf. Löwen erreichen.
W
60

Matschels
Ausgangsort: Bangs/Kapelle (430 m)
Anfahrt: A 14 Ausfahrt Feldkirch Nord – bei erstem Kreisverkehr Ri. Feldkirch – ab zweitem Kreisverkehr Beschilderung Ri. Nofels folgen – beim Kreisverkehr in Nofels rechts, an der Kirche vorbei nach Bangs – Parkplatz bei der Kapelle in Bangs
Länge: Das Gebiet wird von unzähligen Wegen durchzogen, weshalb die Länge der Wanderung ganz individuell bestimmt werden kann. In der obigen Karte wurden drei Routenvorschläge eingezeichnet, die aber we
70

Portlahorn (2010 m) ab Furkapass
Ausgangsort: Furkapass (1600 m)
Anfahrt: Die Tour startet entweder direkt ab dem Furkapass oder kurz (ca.5-10min.) nach dem Furkapass auf den nächsten Parkplatz auf der rechten Seite (seitlich an der Strasse) direkt wo es links neben der Strasse auf dem Güterweg zur Portla Alpe geht.
Länge: 7.8 km
Zeit: ca. 2 Std.
Höhenunterschied: 410 m Kurzbeschreibung Eine schöne und kurze Tour, die je nach Kondition mit div. weiteren Teilzielen / Gipfeln (Sünserspitze, Ragazer Planken, Sü
10

Obere Frutzalpe (1560 m)
Ausgangsort: Bad Laterns (1182 m)
Länge: 16.6 km
Zeit: ca. 2 Std.
Maximale Höhe: 1560 m
Höhenunterschied: ca. 450 m
Einkehrmöglichkeit: Bad Laterns Kurzbeschreibung Sehr schöne leichte Wanderung auf die sehr wenig frequentierte Obere Frutzalpe (Gipfelmöglichkeiten / Varianten Gerenspitze oder Löffelspitze). Diese Wanderung ist ideal für Anfänger und somit sogar Kinderwagentauglich. Wir sind während der Wanderung nur 2 Jungfamilien begegnet und beide hatten ihren Kinderwagen
50

Frödisch Flusslaufwanderung
Ausgangsort: Röthis Ortszentrum
Anfahrt: A 14 Ausfahrt Sulz – weiter nach Röthis in Zentrum und dann Richtung Dafins – vor der Frödischbrücke links; von Süden bzw. Rankweil kommend bis zur Frutzbrücke, unmittelbar danach rechts in die Austrasse – der Strasse entlang immer geradeaus
Länge: ca. 7 km
Höhenunterschied: ca. 300 m
Höchster Punkt: ca. 700 m
Zeit: ca. 2.5 Std. (je nach Pausenlänge;)
Besonderheit: Empfehlenswert an heissen Sommertagen. Sehr gut geeigent für die ganze
70

Kesselschlucht
Ausgangsort: Weiler/Gemeindeamt (486 m)
Höhenunterschied: 120 m
Höchster Punkt: 590 m
Zeit: 1:00 Std. Kurzbeschreibung Der Wasserfall in der Kesselschlucht ist ein überaus lohnendes Ziel für alle Wasserfall-Fans. Nicht so überzeugend, allerdings, ist die Wanderung von Weiler zur Schlucht. Man wandert größtenteils auf zwar wenig befahrenen, aber doch aspahltierten Sträßlein. Hier ist eindeutig das Ziel, der Wasserfall, der Grund des Ausflugs. Wer noch etwas weiter wandern will
410

First
Ausgangsort: Fraxern/Sportplatz
Anfahrt: wie bei Tour “Fraxern” beschrieben nach Fraxern. In Fraxern aufwärts zum Sportplatz
Länge: 8 km
Höhenunterschied: 620 m
Höchster Punkt: 1617 m
Zeit: 2:30 Std.
Einkehrmöglichkeit: Maisäß (im Herbst an Wochenenden bewirtet) Kurzbeschreibung Im Herbst, wenn das Maisäß bewirtschaftet ist, ist es ein lohnendes und vielbesuchtes Wanderziel. Wer gerne viele Wanderer um sich hat, macht am besten auch noch einen kurzen abstecher auf die benachb
50

Schellenberg/Felsenweg
Ausgangsort: Feldkirch/Auf der Egg (610 m)
Anfahrt: wie bei Tour “Schellenberg-Hinderschloß”
Länge: 5,8 km
Höhenunterschied: 180 m
Höchster Punkt: 700 m
Zeit: 1:30 Std (+10 min für Abstecher zur Burgruine)
Einkehrmöglichkeit: Ghf. “Auf der Egg”, am Ausgangspunkt.
Kombinationsmöglichkeit: Wer die Wanderung etwas verlängern will, kann sie mit der Tour “Auf der Egg”verbinden. Der höchste Punkt der Tour “Auf der Egg” ist nämlich der Ausgangspunkt der hier beschriebenen Tour. Kurz
330

Örfla – Mations
Ausgangsort: Götzis/Schwimmbad
Anfahrt: wie bei Tour Örfla Schlucht
Länge: 7,5 km
Höhenunterschied: 230 m
Zeit: 1:50 Std. Kurzbeschreibung Die bei “tourenspuren” veröffentlichten Touren “Örfla Schlucht” und “Mations” lassen sich gut zu einer langen Tour verbinden, wobei man aber am besten – wie unten in der Routenbeschreibung beschrieben – eine etwas kürzere Variante der Tour Mations an die Örfla-Runde anhängt. Route Man folgt der Beschreibung der Tour “Örfla Schlucht” bis zu
10

Örfla Schlucht
Ausgangsort: Götzis/Schwimmbad (470 m)
Anfahrt: von Norden: A 14 Ausfahrt Altach; von Süden: A 14 Ausfahrt Koblach – danach
jeweils Beschilderung nach Götzis folgen – im Ortszentrum bei Kirche (mit zwei Türmen)
aufwärts Ri. Meschach – nun Beschilderung zum Schwimmbad folgen.
Länge: 5,4 km
Höhenunterschied: 180 m
Höchster Punkt: 590 m
Zeit: 1:20 Std. Kurzbeschreibung Die Örfla-Schlucht ist ein beliebtes, wunderschönes Wanderziel bei Götzis. Bei der beschriebenen Rundtour wan
40

Gebhardsberg
Ausgangsort: Bregenz/ Stift Gallus, Landesbibliothek; (445 m)
Anfahrt: A 14 Ausfahrt Bregenz und gleich wieder rechts Ri. Bregenz/Weidach – nun erst der Beschilderung Ri. Bregenz, später Ri. Bregenz/Fluh/Gebhardsberg folgen. Nach kurzem Anstieg findet man beim Stift Gallus (Ortsschild “Bregenz/Ende”) einen Parkplatz.
Länge: 6 km
Höhenunterschied: 300 m
Höchster Punkt: 710 m
Gesamt: 2:00 Std.
Einkehrmöglichkeit: Das Burgrestaurant Gebhardsberg ist ein weithin bekanntes Speisel
40

Kehlegg – Schauner
Ausgangsort: Dornbirn/Kehlegger Rank (650 m)
Anfahrt: In Dornbirn/Zentrum/Rathaus Beschilderung Ri. Kehlegg folgend aufwärts, am Steinebach Areal/Fa. Hämmerle vorbei, aufwärts, bis zu einer Rechtskehre (Kehlegger Rank). Geradeaus fahrend beginnt hier ein Güterweg.
Zeit: 1:30 Std.
Maximale Höhe: 881 m
Höhenunterschied: 240 m
Einkehrmöglichkeit: Jausestation Schauner Kurzbeschreibung Gemütliche Feierabendtour mit unterschiedlichen Variationsmöglichkeiten. Wir starten am besten
100

Kehlegg – Kobelalpe
Ausgangsort: Dornbirn/Kehlegg (780 m)
Anfahrt: Dornbirn/Rathaus – Beschilderung Ri. Kehlegg folgend aufwärts
Zeit: 3:00 Std.
Maximale Höhe: 995 m
Höhenunterschied: 220 m
Einkehrmöglichkeit: Kobel Alpe Kurzbeschreibung Gemütliche Wanderung zur bewirteten Kobelalpe (auch eine tolle Mountainbike Feierabendtour). Von der Koblealpe bieten sich viele Tourverlängerungen (Sattelalpe, Hasengerach, Weissfluh, Untersehren- Obersehrenalpe, Rohralpe,…) an. Streckenbeschreibung Am besten p
30

Karren
Ausgangsort: Dornbirn/Karrenbahn Talstation (455 m)
Anfahrt: In Dornbirn Zentrum Beschilderung Ri. Gütle/Ebnit oder Karren folgen
Zeit: 2:00 Std.
Maximale Höhe: 971 m
Höhenunterschied: 516 m
Einkehrmöglichkeit: Panoramarestaurant Karren Kurzbeschreibung Eine sehr beliebte Wanderung führt auf den Hausberg von Dornbirn. Die Tour kann je nach Zeitbedarf oder Lust und Laune mit einer Rückfahrt per Seilbahn kombiniert werden. Bei guter Fernsicht kann man am Karren (Bergstation) da
40

Gwschendt Alpe
Ausgangsort: Dornbirn/Kehlegger Rank (650 m)
Anfahrt: In Dornbirn Zentrum Beschilderung Steinebach/Kehlegg folgend aufwärts – an Fa. Hämmerle/Steinebach vorbei und in Rechtskurve, Kehlegger Rank, geradeaus auf abzweigenden Güterweg. Hier parken.
Zeit: 2:00 Std.
Maximale Höhe: 1249 m
Höhenunterschied: 600 m
Einkehrmöglichkeit: Gschwendt Alpe Kurzbeschreibung Eine schöne aber abschnittsweise steile Tour zur schönen, bewirtschafteten Alpe Gwschendt, bei der man hauptsächlich au
00

Alpe Bühla
Länge: 13.7 km
Zeitdauer in Stunden: 1.5 h
Ausgangshöhe: 480 m
Maximale Höhe: 950 m
Uphill: 470 m
Höhenunterschied: 470 m Beschreibung Diese Tour kann man entweder vom Bahnhof Dornbirn oder vom Kehlegger Rank (etwas kürzer) oder von Kehlegg (noch kürzer:) starten. Sie ist kurz und ideal für den Feierabrend oder zum Saisonauftakt. Nach belieben kann Sie jedoch umfangreich ausgebaut werden (Alpe Gschwendt, Kobel, Weissfluh,…). Wer mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl zur Alpe Büh
10

Hoher Kasten v. Sennwald
Ausgangsort: Sennwald/Parkplatz Britschli (830 m)
Anfahrt: In Sennwald beim Ghf. Schäfle aufwärts Ri. Rohr Alp. Wanderparkplatz bei Britschli (Hm 830).
Zeit: 2:00 Std.
Maximale Höhe: 1790 m
Höhenunterschied: 960 m
Einkehrmöglichkeit: Aussichtsrestaurant Hoher Kasten; Rohr Alp; Kurzbeschreibung Sehr abwechslungsreiche Bergwanderung zu einem der schönsten Aussichtspunkte über dem Rheintal. Vor allem beim Aufstieg zur urigen Rohr Alp hat man das Gefühl irgendwo südlich des Alpen
50
{"items":["5fe9c8a3b4552f00178d2b66","5fe9c8c33ec490001703a71b","5fe9c9bf5e980a00174686d7","5fe9c9e53033c70017124742","5fe9ca834f0f7d0017f63e6a","5fe9caad66a74900172cb897","5fe9cb2d0df9e900178cea8b","5fe9cbdc6280530017bd790e","5fe9cdbc7a9c2c00179f14ee","5fe9ce4188e9e2001781079c","5fe9ce430df9e900178ceaa5","5fe9ce7cac0e0c001717657f","5fe9ced60df9e900178ceaac","5fe9ced766a74900172cb8b7","5fe9ced84d7d78001720cbd4","5fe9ceec4d7d78001720cbd5","5fe9cef43ec490001703a754","5fe9d0eb15b92c0017f2b015"],"styles":{"galleryType":"Columns","groupSize":1,"showArrows":true,"cubeImages":true,"cubeType":"fill","cubeRatio":1.3333333333333333,"isVertical":true,"gallerySize":30,"collageAmount":0,"collageDensity":0,"groupTypes":"1","oneRow":false,"imageMargin":32,"galleryMargin":0,"scatter":0,"rotatingScatter":"","chooseBestGroup":true,"smartCrop":false,"hasThumbnails":false,"enableScroll":true,"isGrid":true,"isSlider":false,"isColumns":false,"isSlideshow":false,"cropOnlyFill":false,"fixedColumns":0,"enableInfiniteScroll":true,"isRTL":false,"minItemSize":50,"rotatingGroupTypes":"","rotatingCropRatios":"","columnWidths":"","gallerySliderImageRatio":1.7777777777777777,"numberOfImagesPerRow":3,"numberOfImagesPerCol":1,"groupsPerStrip":0,"borderRadius":0,"boxShadow":0,"gridStyle":0,"mobilePanorama":false,"placeGroupsLtr":true,"viewMode":"preview","thumbnailSpacings":4,"galleryThumbnailsAlignment":"bottom","isMasonry":false,"isAutoSlideshow":false,"slideshowLoop":false,"autoSlideshowInterval":4,"bottomInfoHeight":0,"titlePlacement":"SHOW_BELOW","galleryTextAlign":"center","scrollSnap":false,"itemClick":"nothing","fullscreen":true,"videoPlay":"hover","scrollAnimation":"NO_EFFECT","slideAnimation":"SCROLL","scrollDirection":0,"scrollDuration":400,"overlayAnimation":"FADE_IN","arrowsPosition":0,"arrowsSize":23,"watermarkOpacity":40,"watermarkSize":40,"useWatermark":true,"watermarkDock":{"top":"auto","left":"auto","right":0,"bottom":0,"transform":"translate3d(0,0,0)"},"loadMoreAmount":"all","defaultShowInfoExpand":1,"allowLinkExpand":true,"expandInfoPosition":0,"allowFullscreenExpand":true,"fullscreenLoop":false,"galleryAlignExpand":"left","addToCartBorderWidth":1,"addToCartButtonText":"","slideshowInfoSize":200,"playButtonForAutoSlideShow":false,"allowSlideshowCounter":false,"hoveringBehaviour":"NEVER_SHOW","thumbnailSize":120,"magicLayoutSeed":1,"imageHoverAnimation":"NO_EFFECT","imagePlacementAnimation":"NO_EFFECT","calculateTextBoxWidthMode":"PERCENT","textBoxHeight":350,"textBoxWidth":200,"textBoxWidthPercent":50,"textImageSpace":10,"textBoxBorderRadius":0,"textBoxBorderWidth":0,"loadMoreButtonText":"","loadMoreButtonBorderWidth":1,"loadMoreButtonBorderRadius":0,"imageInfoType":"ATTACHED_BACKGROUND","itemBorderWidth":1,"itemBorderRadius":0,"itemEnableShadow":false,"itemShadowBlur":20,"itemShadowDirection":135,"itemShadowSize":10,"imageLoadingMode":"BLUR","expandAnimation":"NO_EFFECT","imageQuality":90,"usmToggle":false,"usm_a":0,"usm_r":0,"usm_t":0,"videoSound":false,"videoSpeed":"1","videoLoop":true,"jsonStyleParams":"","gallerySizeType":"px","gallerySizePx":292,"allowTitle":true,"allowContextMenu":true,"textsHorizontalPadding":-30,"itemBorderColor":{"themeName":"color_12","value":"rgba(232,230,230,1)"},"showVideoPlayButton":true,"galleryLayout":2,"calculateTextBoxHeightMode":"MANUAL","textsVerticalPadding":-15,"targetItemSize":292,"selectedLayout":"2|bottom|1|fill|true|0|true","layoutsVersion":2,"selectedLayoutV2":2,"isSlideshowFont":true,"externalInfoHeight":350,"externalInfoWidth":0},"container":{"width":1,"galleryWidth":33,"galleryHeight":0,"scrollBase":0,"height":null}}